Aktuelles
Erstmals gemeinsames Konzert der Gesangsensembles
- Details
D’aChor und Da Capo treten am 5. November 2023 zusammen in der Korbacher Marienkirche auf
Während DaCapo in Frankenberg schon seit über 20 Jahren für anspruchsvollen und unterhaltsamen Chorgesang stehen, hat sich das kleinere Vokalensemble d’aChor im Raum Korbach während der letzten zehn Jahre ebenfalls einen klangvollen Ruf erarbeitet. Nun planen die beiden befreundeten Ensembles das erste gemeinsame Konzert: Dieses findet am Sonntag, 5. November 2023 um 18:00 Uhr in der Korbacher Marienkirche statt. Der Eintritt ist kostenlos – natürlich freuen sich die Sängerinnen und Sänger aber über eine Spende für die weitere musikalische Arbeit.
Neben der Darbietung von Einzelliedern haben die Ensembles auch Stücke aus dem Repertoire der jeweils anderen Gesangsgruppe einstudiert. Das Publikum darf sich also auf eine besondere Stimmgewalt freuen, diese geht nicht nur tief unter die Haut, sondern auch mitten ins Herz. Präsentiert werden beispielsweise «Ihr von morgen» von Udo Jürgens oder ein achtstimmiger Satz von «Fix You» der Gruppe Coldplay. Des Weiteren stecken beide Gruppen in der Planung ihrer Einzellieder. D’aChor hat sich während einem intensiven Probewochenende auf den bevorstehenden Konzertabend vorbereitet. Neben deutschen Hits wie «Applaus, Applaus» oder «So soll es bleiben», steht auch der Beatles-Klassiker «Hey Jude» auf ihrem Programm. Erstmals wird das kleine Ensemble auch in Begleitung eines Cellos auftreten. Auch Da Capo freut sich auf den Auftritt in Korbach und hofft, mit Songs wie «Sweet Caroline» und Liedern der Comedian Harmonists dort neue Fans gewinnen zu können.
Chorfestival ein voller Erfolg
- Details
Viele Besucher an allen Bühnen – Tausende singen in Korbach
Die Premiere ist gelungen und hat sämtliche Erwartungen übertroffen: Das erste Waldeck-Frankenberger Chorfestival stieß am Samstag in der Korbacher Altstadt auf große Resonanz und brachte eine einzigartige Stimmung.
Rund 60 Chöre aus dem ganzen Landkreis und darüber hinaus waren der Einladung der Sängerkreise Oberes Edertal, Edertal, des Waldeckischen Sängerbundes und des Mitteldeutschen Sängerbundes gefolgt und präsentierten sich einen Nachmittag lang auf fünf verschiedenen Bühnen.