Aktuelles
Haste Töne singt mit den Medlz in Korbach
- Details
Haste Töne hat noch einen Auftritt in Korbach für dieses Jahr dazu bekommen -
nicht irgendeinen Auftritt: Wir freuen uns als Vorgruppe der Medlz auftreten zu dürfen.
Medlz- Wenn es Winter wird…
„Weihnachtsleuchten"
Zeit zusammen verbringen, dankbar sein und ein Leuchten in die Augen und Herzen der Menschen bringen, die die Ruhe und Besinnlichkeit der Weihnachtszeit suchen. Das ist die Mission der medlz. Und sie gelingt.
Die medlz: Das sind 3 facettenreiche Soprane und eine wohlig warme Altistin, die auch gern mal mit und zwischen den Konzertbesuchern singen. Gemeinsam eben; so wie Weihnachten sein sollte. Zu hören sind Weihnachtslieder von Irland bis Frankreich wie „Christmas in Killarney“ und „Minuit, Chrétiens“, von Klassik bis Pop wie „Ave Maria und The Christmas Song“ und vom Volkslied wie „Was soll das bedeuten“ bis zur Eigenkomposition der Band.
Sabine v.d. medlz:
„Weihnachten wird überall auf der Welt und auch in jeder Familie ein bisschen anders gefeiert, aber genauso herzlich und immer mit Musik. A cappella trifft dabei mitten ins Herz, da, wo Musik eben hingehört. Denn Stimme ist Seele pur.“
Dieses a cappella Weihnachtskonzert weihnachtet still & warm und geht, wie immer, ans Herz. Und manchmal grölt und groovt es auch, wie in den irischen Pubs und läd zum Tanzen ein: Das neue Weihnachts-Programm „Weihnachtsleuchten“ der A cappella Frauenband medlz aus Dresden. Ein besinnlicher Schneesturm im Herzen.
Freitag, 08.Dezember 2017 | Einlass 18.30 Uhr | Beginn 19.30 Uhr
Kilianskirche, Kirchplatz 8, Korbach 34497
Karten gibts in der Buchhandlung Co Libri, an allen bekannten VVKsstellen und bei eventim.de
Eintrittspreise:
VVK 27€ und 23€
AK 29 € und 25 €
https://www.facebook.com/medlz/?fref=ts
Foto: Robert Jentzsch
Kinderchor-Jubiläum der Tonhöppers
- Details
Als Gäste nehmen der Bambini-Chor Rhadern, der Kinderchor und der Jugendchor Külte an diesem Konzert teil.
Natürlich durfte der MGV Liedertafel-Einigkeit als „Vaterverein“ beim Programm nicht fehlen. Gemeinsam sangen die Männer mit den kleinen Sängerinnen und Sängern „Ich wollte nie erwachsen sein“.
Im Gründungsjahr noch ein kleiner Sänger, begleitet seit mittlerweile 3 Jahren Marvin Putzki den Chor am Klavier.
Kinder wurden für 5 und 3 Jahre singen im Chor von Margret Schultze, Vorsitzende des Sängerbezirkes Bad Arolsen und Bernd Reuter, Vorsitzenden des MGV geehrt.
In den vergangenen 15 Jahren nahm der Kinderchor an vielen Veranstaltungen teil, wie dem Hessentag 2003 in Bad Arolsen, beim Altstadtkulturfest in Korbach, bei Bezirkskonzerten, bei Eröffnungsfeiern im Korbacher Bonhage-Museum, beim Freischießen in Twiste, Kindergartenfesten, beim Senioren-Club und jährlich am Heilig Abend in der Sankt Veit Kirche Twiste.
Wir hatten uns seit Wochen auf unser Konzert gefreut und vorbereitet und sangen zum Abschluss mit zusätzlicher Gitarren-Begleitung aus vollem Herzen „An Tagen wie diesen“!
Fieberfrei - Lampenfiebercoaching
- Details
Lampenfieber ist unter Musikern und Sängern weit verbreitet, doch kaum einer spricht darüber.
Christian Durstewitz, selbst seit über 15 Jahren Sänger, trainiert nun Künstler im Umgang mit ihrer Nervosität auf der Bühne.
Durch seine zahlreichen TV Auftritte weiß er was es heißt, auch vor einem Millionenpublikum die Nerven behalten zu müssen.
In dem Coachingprogramm "Fieberfrei" lernen seine Schüler, wie sie aus der Nervosität auf der Bühne eine Quelle der Konzentration und Kraft gestalten. Durstewitz veröffentlicht bei Facebook und Youtube auch regelmäßig einfache Tipps und Tricks für Künstler jeden Alters.
Mehr unter: www.fieberfrei.com
Haste da noch Töne? Neue Homepage und Chor probt nun in drei Chören
- Details
Natürlich kennt auch Haste Töne in Berndorf die Nachwuchsprobleme. Doch dank der engagierten Chorleiterin Lisa Herrlich probt nun nicht nur ein Kinderchor und der Gemixte Chor, sondern der Kinderchor splittet sich in 2 Chöre.
Alle Kinder bis zur ersten Klasse sind im Kinderchor für "Minis" herzlich eingeladen montags von 17:15 Uhr bis 17:55 Uhr im Probenraum der Mehrzweckhalle mitzusingen.
Kinder ab der zweiten Klasse treffen sich ebenfalls montags um 18:00 Uhr bis 18:45 Uhr.
Wer gerne im Gemixten Chor Haste Töne mitsingen möchte, trifft sich dann im um 19:45 Uhr um deutsche und englische Lieder zu singen. Der Chor freut sich über jedes neue Gesicht.
Fragen? Dann einfach zur Probe kommen oder mit der Chorleiterin Lisa Herrlich unter 05631 / 7728 oder dem 1. Vorsitzenden unter 0171 / 6922030 Kontakt aufnehmen.
Dank Lisa und Detlef Herrlich haben die Berndorfer nun auch eine neu gestaltete Homepage. Viel Spaß beim Stöbern.
http://www.haste-toene-chor.de
https://www.facebook.com/Haste.Toene.Chor
Chorhelferlehrgang 2016
- Details
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, liebe Sängerinnen und Sänger,
Im letzten Jahr habe ich mit 12 begeisterten Sängerinnen und Sängern einen Chorhelferlehrgang durchgeführt. Aus den gemachten Erfahrungen möchte ich nun berichten. Di eLehrgänge fanden in Vöhl-Buchenberg und in Willingen-Schwalefeld statt.
Mir als Leiter der Lehrgänge und auch den Teilnehmern hat die Sache sehr viel Spaß bereitet, ja so viel Spaß, dass die Teilnehmer auch größere Strecken (Schwalefeld---Buchenberg und umgekehrt) auf sich genommen haben, um an den praktischen Übungen teilzunehmen.
Da ich mir viel Mühe damit gemacht habe interessante Informationen zu diesemThema an die Teilnehmer weiterzugeben und alle Teilnehmer nach dem Lehrgang in der Lage waren im Chor zu helfen, haben wir uns im Vorstand des Waldeckischen Sängerbundes darauf geeinigt, nochmals einen Lehrgang 2016/2017anzubieten.
Wie beim letzten Lehrgang bekommt wieder jeder Teilnehmer eine DVD mit der er sich auf die praktischen Übungen vorbereiten kann. Für die DVD wird eine Schutzgebühr für 7.--€,erhoben, die von den Vereinen gezahlt wurde aus denen dieTeilnehmer kommen. Ansonsten kommen auf die Teilnehmer keine Kosten mehr zu.
Anmelden kann man sich telefonisch über die Geschäftsstelle des WSB, perE-Mail bei mir oder ebenfalls bei der Geschäftsstelle.
Wo die praktischen Übungen, die sehr flexibel gehalten werden, stattfinden richtet sich nach den Anmeldungen. Die Erfahrung des letzten Lehrganges hat gezeigt, dass die Teilnehmer Fahrgemeinschaften bilden und daher auch ein wenig weiter fahren können.
Zum Schluss noch ein Appell an dieChorleiter. Wir alle können nicht immer da sein und müssen auch mal Urlaub machen,oder sind mal erkrankt. Es ist wirklich in Eurem Sinne, wenn sich musikbegeisterte Sängerinnen oderSänger finden, die Euchin diesen Fällen vertreten können.
Ihr wisst auch am besten, wer dazu in der Lage sein könnte.
Es ist eigentlichk eine Vorbildung nötig um am Lehrgang teilzunehmen. In der Hoffnung viele Anmeldungen zu erhalten, verbleibe ich mit herzlichen Sängergrüßen,
Rüdiger Pfankuche