Aktuelles
Chorhelferchor sucht neue Sängerinnen und Sänger
- Details
Der Chorhelferchor des Waldeckischen Sängerbundes probt unter der Leitung von Olaf Schillmöller ab dem 05. September wieder regelmäßig in Korbach. Der Probenort wird noch bekanntgegeben.Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen! Wer Interesse hat, den Chor zu verstärken kann sich unter der Telefonnummer 05635 / 1069 anmelden.
Wetten dass...
- Details
Liebe Sängerinnen und Sänger im Waldeckischen Sängerbund,
wie ihr vielleicht von euren Vorsitzenden gehört habt, ist der WSB eine Wette gegen das WDS (Waldecksche Diakonissenhaus Sophienheim) eingegangen.
Diese Wette lautet:
„Wir, das WDS wetten, dass der Waldeckische Sängerbund es nicht schafft, am Festgottesdienst mit so vielen Teilnehmern teilzunehmen wie der Regionalteil Kurhessen-Waldeck des evangelischen Gesangbuches Lieder hat.“ (Der Regionalteil hat 117 Lieder.)
Wir möchten natürlich mit mehr als 117 Teilnehmern anwesend sein und nicht nur anwesend sein, sondern auch singen, wie es sich für einen Sängerbund gehört. Daher möchte ich alle interessierten Sängerinnen und Sänger, egal ob Frauen-, Männer- oder gemischten Chors zu einer Probe am 25.06.2022 ab 16:00 Uhr in die Festscheune in Waldeck-Höringhausen einladen. Ich werde die Chorprobe leiten und würde ein oder zwei leichte Chorsätze für gemischten Chor mitbringen und diese mit euch für den Auftritt proben.
Da wir die Probe und den Auftritt organisieren müssen, sollten sich alle Interessierten bei den Vorsitzenden melden, die bis zum 17.06.2022 die Anzahl an mich per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! weitergeben.
Ich hoffe sehr, dass dieses Projekt bei euch allen auf große Resonanz trifft und wir Werbung für den Chorgesang im Waldecker Land machen können.
Mit freundlichen Grüßen
Rüdiger Pfankuche
100 Jahre MGV-Gemischter Chor "Liedertafel" Schweinsbühl
- Details
Das Jahr 2021 ist für den Ort Schweinsbühl von besonderer Bedeutung. Der
Kulturträger des Dorfes, die „Liedertafel“, blickt auf 100 Jahre Chorgesang
zurück. 1921 wurde der Verein nach Jahren lockerer Zusammenkünfte gegründet.
Bei der Gründungsversammlung waren 26 Mitglieder anwesend. In den Jahren
des 2. Weltkrieges ruhte der Chor weitestgehend. In den ersten Jahren nach dem
Krieg wurde das Vereinsleben wieder der Normalität zugeführt. Schon zu
damaliger Zeit war Schweinsbühl eine der kleinsten Ortschaften mit einem
aktiven Männerchor. Große Zeltfeste lockten Besucher aus Nah und Fern ins
beschauliche Schweinsbühl. Die Konzerte des Sängerbezirk Upland mit
Gastchören aus dem Bereich der heutigen Gemeinde Diemelsee und darüber
hinaus, füllten die Festzelte. Man kam gerne nach Schweinsbühl. Wie vielerorts
wurden in den Chören die Männer „knapp“. Daher wurde mit einer großen
Kraftanstrengung im Jahr 2014 aus dem Männerchor ein Gemischter Chor. Der
Vorstand der „Liedertafel“ arbeitete mit Erfolg an der Aufgabe, die Frauen des
Ortes mit ins Boot zu nehmen.
Die Schweinsbühler präsentieren sich auch mit einigen Sängerinnen und Sängern
aus Deisfeld, Korbach und Rhena. Den Weg zum Chor haben im vergangenen
Jahr auch vier Personen aus Holland gefunden, die ihren Wohnsitz nach
Schweinsbühl verlegt haben.
Alle Voraussetzungen für ein großes Vereinsjubiläum waren gegeben. Seit März
vergangenen Jahres hat aber Corona Proben und Auftritte ausgebremst. Viele für
dieses Jahr geplante Veranstaltungen werden nicht stattfinden können. So haben
wir uns schweren Herzens entschlossen das für Mai geplante Jubiläumskonzert
abzusagen. Die Sängerbezirke Upland und Rhene-Diemel im Waldeckischen
Sängerbund, hatten den Schweinsbühlern bereits ihre Zustimmung für ein
gemeinsames Konzertwochenende am 15. und 16. Mai in der Dommelhalle Ottlar
gegeben.
Der finanzielle Schaden wird sicherlich zu verkraften sein. Der kulturelle
„Schaden“ mit all seinen Begleiterscheinungen ist allerdings noch nicht abzusehen.
Näheres zum Vereinsleben der „Liedertafel“ finden Sie in der bereits im Dezember 2020
fertig gestellten Chronik. Diese ist zu beziehen über den 1. Vorsitzenden des Sängerbezirkes Upland, Karl-Friedrich Trachte.